Kindernotaufnahme

Tel. 0 202 - 563-2154

Kindernotaufnahme Am Jagdhaus Wuppertal

Kindernotaufnahme Am Jagdhaus Wuppertal

Ziel der Einrichtung:

Die Kindernotaufnahme als Intensivangebot der Jugendhilfe, dient der vorläufigen Aufnahme und Unterbringung von Mädchen und Jungen, die
sich in akuten Not- und Krisensituationen befinden.

 

 

Zielgruppe:

Die Zielgruppe sind Jungen und Mädchen unter 14 Jahren, die in ihren bisherigen Lebensräumen nicht mehr verbleiben wollen oder können und eine akute Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII vorliegt. Kinder
im Alter von 0 – 3 Jahren werden vorübergehend aufgenommen, um dann schnellstmöglich eine Bereitschaftspflegestelle zur weiteren Betreuung zu finden.

Rechtsgrundlage:

Die rechtlichen Grundlagen der Unterbringung ergeben sich aus dem § 42, § 78 a-g, § 8 a und § 72 a des SGB VIII (KJHG).

 

Gruppengröße:

Die Kindernotaufnahme kann, verteilt auf zwei Gruppen, bis zu 14 Kinder aufnehmen.

 

Ziele, Aufgaben:

Die Kindernotaufnahme ist ganzjährig rund um die Uhr aufnahmebreit. Aufgabe ist es, den betroffenen Kindern einen angstfreien Schutz- und Schonraum zu bieten. Die Kinder werden in ihrer gegenwärtigen Lage schulisch, medizinisch und psychosozial beraten und betreut. Bei Bedarf werden mit den sozialen Diensten Hilfepläne erstellt und die Hilfen und Unterstützung durch die Kindernotaufnahme aufgezeigt. Ziel der Arbeit ist es, die Krisensituation der Kinder zu begleiten und auch mit ihnen nach annehmbaren Lösungswegen zu suchen.

 

Verweildauer:

Die Verweildauer ist abhängig von der akuten Not- und Krisensituation, sowie von der Verfügbarkeit ergänzender Hilfen und Angebote. Die Gesamtdauer der Unterbringung in der Notaufnahme sollte zum Wohl des Kindes nicht länger als 8 Wochen dauern.

 

Personelle Ausstattung:

Die beiden Notaufnahmegruppen verfügen jeweils über 4,97 Stellen für Erzieherinnen und Erzieher, einschließlich der Ableistung von Nachtbereitschaften.

Sowie über 0,5 Stellen für Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen zur Qualitätssicherung im Betreuungsprozess. Darüber hinaus ist der Einsatz von Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten im Anerkennungsjahr optional, wenn eine Teilzeitstelle zur Besetzung frei ist. Daraus ergibt sich ein Betreuungsschlüssel von 1:1,28. Der Hauswirtschaftsbereich ist pro Gruppe mit einer Stelle besetzt.

 

Räumliche Ausstattung:

Die Kindernotaufnahme bewohnt zwei Reihenhäuser der Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal. Für die Aufnahme der Kinder stehen jeweils vier Einzel- und zwei Doppelzimmer zur Verfügung. Für Säuglinge und Kleinkinder gibt es entsprechend ausgestattete Zimmer. Neben einem Dienstzimmer und einem Büro ist die Kindernotaufnahme mit einer Küche, einem Esszimmer, einem Spiel- und Aktionsraum, sowie einem Mädchen- und einem Jungenbad ausgestattet. Hobbyräume, sowie ein voll ausgestatteter Bewegungsraum können zusätzlich genutzt werden.

Adresse:

Leistungsbeschreibung

Email-Kontakt zur Fachbereichsleitung

 

 

Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal | Am Jagdhaus 50 | 42113 Wuppertal

Zentrale Rufnummer: 0202/563-2684

E-Mail senden | Impressum | Datenschutz | Sitemap